Aktuelle Informationen 2016

29.08.

Antrag der KAB Gernsheim an die Stadtverordnetenversammlung der Schöfferstadt Gernsheim

Am 14.06.2016 stellte die KAB Gernsheim einen Antrag an die Stadtverordnetenversammlung der Schöfferstadt Gernsheim zu einer

Stellungnahme zu den Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA

Den Wortlaut des Antrags finden Sie hier.

 
05.04.

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016

Leitwort

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (1 Petrus 2,9)

Mi 11. Mai 2016, 20 Uhr, Kettelerhaus: Glaubensgespräch zum Leitwort der Gebetswoche.
Dr. Brenk verknüpft das Leitwort mit Sacharja 8,23 als Fortsetzung der Bibelwoche.

Do 12. Mai 2016, 19:30 Uhr: Taizé-Gebet, Evangelische Kirche

Sa/So 14./15. Mai 2016: Pfingstgottesdienste - Fürbitten zum Anliegen der Gebetswoche, vorgetragen von Christen der jeweils anderen Konfession.

 
16.03. 111 powodów, aby pokochać Polskę - 111 Gründe, Polen zu lieben

Autorenlesung mit
Matthias Kneip

Mittwoch, 13. April 2016 um 19 Uhr
Aula des Gymnasiums Gernsheim

Wo entstand die Kunstsprache „Esperanto“? Welches Land ist mit dem Meer verheiratet? Wo steht der größte Gartenzwerg der Welt? Darüber klärt Matthias Kneip in einer Lesung mit Gespräch auf. Dazu laden der Arbeitskreis Städtepartnerschaften und das Gymnasium Gernsheim für Mittwoch, 13. April 2016 um 19 Uhr in die Schule ein. Das Gymnasium unterhält seit vielen Jahren einen Schüleraustausch mit dem Gimnazjum nr 1 in Gernsheims polnischer Partnerstadt Świecie.

„111 Gründe, Polen zu lieben“, heißt das neue Buch des wissenschaftlichen Mitarbeiters des Deutschen Polen Instituts. Aus ihm und aus weiteren seiner Bücher liest der Autor in dieser Kooperationsveranstaltung, an der die Buchhandlung Bornhofen, Evangelisches Dekanat Ried, die Vereine Gegen Vergessen – für Demokratie und Memor, katholische Stadtbücherei sowie katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) beteiligt sind.

Bei den Büchern Kneips handelt es sich um ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärungen an Deutschlands östliches Nachbarland und seine Menschen. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt der Autor den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug. Dabei erfahren die Zuhörer vieles über „interkulturelle Fettnäpfchen“ oder auch die Eigenarten der polnischen Sprache. Kostproben der Poesie Polens gibt es mit Werken der Nobelpreisträger Czesław Miłosz und Wisława Szymborska. Der Eintritt in die Lesung ist frei.

111 powodów, aby pokochać Polskę

Gdzie powstał język sztuki „Esperanto"? Który kraj jest polśubiony morzu? Gdzie stoi największy krasnal ogródkowy na świecie? Tego wszystkiego dowiemy sie od Matthiasa Kneip podczas czytania fragmentów jego ksiażki  jak i z rozmowy z autorem. Na ten wieczór literacki zapraszają Grupa Robocza i Gimnazjum Gernsheim 13 kwietnia (środa) o godzinie 19 w szkole.Tutejsze gimnazjum od wielu lat prowadzi wymianę uczniów z Gimnazjum nr 1 w Świeciu – miastem partnerskim z Gernsheim.

"111 powodów, aby pokochac Polskę" to nowa książka pracownika naukowego Polsko -Niemieckiego Instytutu. Usłyszymy urywki tej książki jak i innych  jego prac.Jest to zarówno dowcipna jak i enigmatyczna deklaracjia miłości do wschodniego sąsiada i do jego mieszkańców. Humorystycznie i z przymrużeniem oka zabiera autor czytelnika w bardzo osobistą podróż po ziemi między Odrą a Bugiem.

Poza tym słuchacze dowiedzą się wiele o "pułapkach międzykulturowych" i specyfice języka polskiego. Usłyszymy także próbki poezji polskiej  z dzieł noblistów: Czesława Miłosza i Wisławy Szymborskiej. Wstęp na to spotkanie jest wolny. Organizatorzy zapraszają również obywateli polskich, aby, być może odkryć nowe nieznane aspekty swojej ojczyzny.
07.02. KAB und KjG Gernsheim laden ein zum
Einfachessen
am Hungersonntag, 13.03.2016 ab 11:30 Uhr
im Kettelerhaus.

Es gibt Spaghetti Bolognese. Die KjG backt Waffeln.
Das Essen wird kostenlos verteilt, die Gäste werden um eine Spende für Dritte Welt Projekte gebeten. Der Erlös geht an Misereor und an das Weltnotwerk der KAB.
07.02. Mo 14.03.2016 - Do 17.03.2016 Ökumenische Bibelwoche.
Leitthema: "Augen auf und durch!" Gesprächsabende zum Sacharjabuch im Kettelerhaus, Magdalenenstraße.

Themen:

Montag, 14.03.2016 20 Uhr: „Wenn etwas in Bewegung kommt“ Sacharja 1,7-17 (Dr. Bernd Brenk)
Dienstag, 15.03.2016 20 Uhr: „Wenn Frieden greifbar wird“ Sacharja 9,9f (Pastoralassistent Erik Napp)
Mittwoch,16.03.2016 20 Uhr.: „Wenn der Geist Gottes weht“ Sacharja 12,9-13,1 (Pfarrer Michael Herrmann)
Donnerstag, 17.03.2016 19 Uhr, Evang. Kirche: Abschlussgottesdienst

07.02.

Mi 02.03.2016, 20 Uhr Informationsveranstaltung zur

Enzyklika
Laudato si’
von
Papst Franziskus

im Kettelerhaus.

Referent: Heribert Kron, früherer Geschäftsführer des KAB-Diözesanverbandes, Mainz.

Einladung  Deutsche Übersetzung der Enzyklika

07.02. Termine aktualisiert.  

Informationen von früheren Jahren finden Sie im Archiv.